- Dayan
- Dayạn,Moshe, israelischer General und Politiker, * Deganya (Nordwestisrael) 20. 5. 1915, ✝ Tel Aviv-Jaffa 16. 10. 1981; zunächst als Landwirt tätig, schloss sich politisch der »Mapai« an und trat der jüdischen Selbstverteidigungsorganisation »Haganah« bei. Nach Gründung des Staates Israel (1948) leitete er 1948-49 die israelische Abordnung bei den Verhandlungen über einen Waffenstillstand im Palästinakrieg. Als Generalstabschef (1953-58) leitete Dayan die israelischen Truppen während des Sinaifeldzugs (1956). 1959-64 war er Landwirtschaftsminister 1965 beteiligte er sich an der Gründung der »Rafi« (»Arbeiterliste«), 1968 der »Israel. Arbeitspartei«, der er bis 1977 angehörte. 1968-74 war er Verteidigungsminister. Als Außenminister (1977-79) hatte Dayan maßgeblichen Anteil am Abschluss des separaten israelisch-ägyptischen Friedensvertrags von Camp David (1979). Aus Protest gegen die Siedlungspolitik des Ministerpräsidenten M. Begin und dessen Weigerung, den palästinensischen Arabern Autonomierechte einzuräumen, trat er zurück. Dayan war Mitglied der Knesset.
Universal-Lexikon. 2012.